jahnna Podcast #11 – Ego

Was ist Ego? Wie ist Ego erlebbar? Wie können wir mit Ego umgehen? Was macht Ego? Und: Hat Ego einen Sinn?

Dieser Podcast spricht aus eigenem Erleben heraus einige Erkenntnisse zum Wesen des Egos aus und zeigt einen Weg, um das eigene Ego liebe- und machtvoll an die Hand zu nehmen.

Inhalte:

Aus dem Erleben sprechen, denn es hilft wenig, ‹über› etwas zu sprechen (0:37) • Mein gestriges Erleben (1:41) • Energielosigkeit, Missstimmung, Scham, Vorwürfe, genervt, unzufrieden (3:07) • Uneins mit mir und der Welt. Es fliesst nicht (4:44) • Rückzug (5:38) • Eine neue Sicht zum Ego im Erwachen (6:00) • Ego ist erst einmal ein Wort von unterschiedlicher Verwendung (6:16) • Es ist Ego zugegen in mir (6:51) • Momente mit wenig Ego (7:44) • Die erste Erkenntnis zum Umgang mit Ego (8:06) • Hilfreicher Austausch (8:36) • Was ich mit ‹Ego› bezeichne (9:01) • Der Weg zum Transzendieren des Ego beginnt im Erleben (9:12) • Bei uns allen ist mal mehr und mal weniger Ego zugegen (10:10) • Die Unglaubwürdigkeit, gar kein Ego mehr zu haben (10:32) • «Ich habe keine Angst» ist zumeist nicht wahr (10:54) • Vergleich mit dem Gemisch der ayurvedischen Elemente (11:53) • Wir Menschen sind Natur (12:51) • Das Märchen vom der spontanen Erleuchtung (13:27) • Es gibt Menschen, die wahr und wirklich weniger Ego haben als andere (14:13) • Einladung zum Erstellen einer Wochenskala zum eigenen Ego (14:28) • Ein Bewusstsein für das lebendige Hin der Her der Gegenwart des Egos (15:15) • Der göttlich erwachte Mensch ist höchst bewusst (15:36) • Es ist möglich, weniger Ego zu haben (17:08) • Der Fluss des Lebens ist die Abwesenheit von Ego (17:45) • Wir alle haben einen weisen, liebenden, heilen Kern (18:10) • Ego ist stets eine Art Uneinigkeit mit dem Leben (18:27) • Viele Menschen sind oftmals mit sich und der Welt uneins (19:13) • Mehr oder weniger Ego ist Teil des Entwicklungsweges der Seele (19:43) • Zum bewussten Erleben von Ego ist es notwenig, einmal Verbundenheit erlebt zu haben (20:08) • Ego ist wie eine Schale um das Erleben unseres heilen Kernes herum (20:42) • Finde Menschen, die Verbundensein erleben (21:31) • Die große (goldene) Klammer des Lebens (22:02) • Das wesentliche Anzeichen von Ego ist innere Uneinigkeit (22:59) • Stolz ist nicht unbedingt ein Anzeichen von Ego (23:18) • Ego ist nicht am Auftreten von Angst, Wut, Leid und Traurigsein dingfest zu machen (24:37) • Egoistisches und egozentrisches Verhalten kann auch eine Form der Selbstfürsorge sein (26:19) • Verletzende Gedanken und Taten sind das Wirken von Ego (27:48) • Ein gottverbundener Mensch verletzt nicht (29:08) • Die Grenze zwischen Verletzung und hilfreicher Wandlung (29:23) • Es braucht Unsicherheit und Staunen (29:56) • Die Umfangenheit IM Ego (30:47) • Der Sinn von Ego (33:55) • Im Leben als Mensch auf Erden brauchen wir auch Schale (35:57) • Die letzte wichtige Erkenntnis zum Ego (36:43)

Dieser elfte Podcast ist Teil des jahnna Projektes, das seit 2003 Übungen zum Bewusstwerden und Visionen eines Neuen Zeitalters auf Erden veröffentlicht, siehe: https://www.jahnna.ch

Christoph Steinbach bietet Retreats und Einzelarbeit im Lützelhuus, Hombrechtikon ZH, Schweiz an: https://www.luetzelhuus.ch

Die erste allgemeine Beschreibung (Theorie) des menschlichen Erlebens: https://www.erlebenstheorie.ch

Ich wünsche Dir innere Berührung beim Zuhören.

Alles Gute für uns Menschen auf Erden ☀️🌍👫🦒🌱✨

Aufgenommen im Lützelhuus am 5.6.2024

Diesen Podcast in YouTube ansehen: https://youtu.be/56iUrTZBSjc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert