jahnna Podcast #17 – Freidenken Trump

Was bedeutet Freidenken? Wie kann ich eigene Standpunkte finden? Die emotionale Färbung des kollektiven Denkens am Beispiel Donald Trump.

Dieser Podcast untersucht unsere Gabe, frei zu denken. Er zeigt auf, was uns am Nach- und Weiterdenken hindern kann und ist eine Einladung, beim Zuhören die eigenen emotionalen Prägungen zu prüfen. Er handelt von der Kunst, über bestehende Ränder hinaus zu denken.

Inhalte: Etwas Numerologie (0:34) • Donald Trump wird zum Präsidenten gewählt werden (2:07) • Eine Herausforderung für dich im Denken (3:14) • Eine meiner Lebensaufgaben (3:48) • Wie es zu diesem Podcast kam (4:37) • Die Hingabe meines Willens an das Leben (6:16) • Meine Absichten in diesem Podcast (7:58) • Der Podcastsprecher als Psychologe (9:03) • Gleichzeitiges Denken und Fühlen (33:16) • Zukunftsvorhersagen sind Glauben (12:51) • Die zwei Qualitäten des eigenen Glaubens (13:46) • Wie können wir zu eigenen Urteilen finden (16:16) • Ein Beispiel zur ursprünglichen Meinungsfindung (17:35) • Urteilen allein aus dem Denken (22:17) • Die verbreitete Meinung von Donald Trump (23:22) • Die Notwendigkeit von stabilen Standpunkten (24:43) • Das Einfärben von Gedanken (25:44) • Die erste Kunst des Freidenkens (27:51) • Wonach beurteilst du einen Politiker? (28:25) • Freidenken am Beispiel des Wahlprogramms der Republikaner (30:08) • Die Frage nach Krieg oder Frieden (32:37) • Die Wahl von Absichten (33:37) • Nicht bei einer gefundenen Antwort bleiben wollen (34:26) • Möglichkeiten der Meinungsbeeinflussung (35:21) • Wie unser Denken emotional gefärbt werden kann (38:04) • Die zwei Seiten der Wahl in den USA (41:54) • Was kennzeichnet einen Demokraten? (43:07) • Die ursprüngliche Bedeutung von Worten am Beispiel „christlich“ (43:55) • Liebe deinen Nächsten wie dich selbst (44:35) • Eine Untersuchung des freien Denkens am Beispiel Migration (45:39) • Eine zweite Kunst des Freidenkens (51:27) • Die Fähigkeit, über vorgegebene Grenzen hinauszudenken (53:10) • Ein Beispiel zum Weiterdenken (54:58) • Die dritte Kunst des Freidenkens (59:42) • Einen Ausblick in die Zukunft zur Prüfung deiner eigenen Sicht (1:03:24)

Inhaltliche Korrektur: Die Inkas kannten kein Eisen (Sie haben zum Bauen und Transport kein Eisen verwendet.) (56:30)

Dieser siebzehnte Podcast ist Teil des jahnna Projektes, das seit 2003 Übungen zum Bewusstwerden und Visionen eines Neuen Zeitalters auf Erden veröffentlicht, siehe: https://www.jahnna.ch

jahnna Artikel «In sieben Schritten zum Weltfrieden»: https://jahnna.ch/artikel/

Die erste allgemeine Beschreibung des menschlichen Erlebens: https://www.erlebenstheorie.ch

Mehr zum Erleben von uns Menschen, den Gefühlen, dem Spüren und dem Begriff der Erlebbarkeit: https://www.erlebbare-psychologie.ch

Christoph Steinbach bietet Retreats und Einzelarbeit im Lützelhuus, Hombrechtikon ZH, Schweiz an: https://www.luetzelhuus.ch

Musik zum Podcast von Gura.life: https://www.gura.life

Dieser Podcast nennt eigene und verbreitete Standpunkte allein als Anregung, deine eigenen Standpunkte zu prüfen. Ich wünsche Dir ein waches Denken und Fühlen beim Zuhören.

Alles Gute für uns Menschen auf Erden ☀️🌍👫🦒🌱✨

Aufgenommen im Lützelhuus am 29.10.2024

Diesen Podcast in YouTube ansehen: https://youtu.be/IWKcvN63284

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert