Krankheiten aus seelischer Sicht. Von einem neuen Umgang mit Diabetes, Psychose, Hochsensitivität und ADHS. Wie finde ich einen weisen und hilfreichen Standpunkt zum eigenen Kranksein? Die Suche nach darunterliegenden Ursachen. Eine Betrachtung der Gesundheit unserer Gesellschaft.
Inhalte: Etwas Numerologie (0:35) • Einladung zum Hören der Gedanken, Fühlen der Gefühle und zum Spüren (3:45) • Von der Notwendigkeit, eigene Standpunkte zu haben (4:19) • Eigene Erfahrungen im Umgang mit Diabetes (5:50) • Begegnung mit einem Homöopathen (11:19) • Meine Lebensgeschichte (12:58) • Meine Wahl des Standpunktes, den Diabetes betreffend (15:05) • Eine gesunde Ernährung (16:06) • Meine Geschichte hinter dem Diabetes (18:35) • Leidensdruck als Lehrer und Motivator (20:14) • Krankheit als Freund (21:15) • Das Erleben von Gesundsein in einer chronischen Krankheit (21:39) • Etwas Wesentliches zum Thema Kranksein (22:53) • Kann Diabetes geheilt werden? (23:24) • Woher kommen Krankheiten? (25:59) • Glaubst Du an die Seele und an die Wiedergeburt? (26:41) • Der Unterschied in den beiden Standpunkten Krankheit oder Wegbegleiter (28:33) • Mein Standpunkt zur Bronchitis (30:36) • Das Auffinden eines Standpunktes am Beispiel Psychose (33:49) • Die Untersuchung der Ursächlichkeit (36:58) • Kann eine Krankheit hilfreich sein? (40:38) • Die Sprache der Seele und des Körpers verstehen (41:52) • Ist die tiefe Stimmung eine Krankheit? (42:41) • Die innere Bewegung von Freude und tiefer Stimmung (43:58) • Die Bedeutung von ‹krank› und ‹gesund› (47:26) • Ein Standpunkt zur Hochsensibilität (HSP) (52:32) • Eine Betrachtung von ADHS (54:53) • Wir Menschen sind keine Roboter (59:31) • Bewusst leben als gesunder Normalzustand (1:00:43) • Krankheit und Tod aus seelischer Sicht (1:01:13) • Eine Suche nach Ursachen im Kollektiv (1:08:21)
Dieser achtzehnte Podcast ist Teil des jahnna Projektes, das seit 2003 Übungen zum Bewusstwerden und Visionen eines Neuen Zeitalters auf Erden veröffentlicht, siehe: https://www.jahnna.ch
jahnna Artikel «In sieben Schritten zum Weltfrieden»: https://jahnna.ch/artikel/
Die erste allgemeine Beschreibung des menschlichen Erlebens: https://www.erlebenstheorie.ch
Mehr zum Erleben von uns Menschen, den Gefühlen, dem Spüren und dem Begriff der Erlebbarkeit: https://www.erlebbare-psychologie.ch
Christoph Steinbach bietet Retreats und Einzelarbeit im Lützelhuus, Hombrechtikon ZH, Schweiz an: https://www.luetzelhuus.ch
Musik zum Podcast von Gura.life: https://www.gura.life
Dieser Podcast spricht eigene Standpunkte allein als Anregung aus, um deine eigenen Standpunkte zu prüfen. Ich wünsche Dir ein waches Denken und Fühlen beim Zuhören.
Alles Gute für uns Menschen auf Erden ☀️🌍👫🦒🌱✨
Aufgenommen im Lützelhuus am 12.11.2024
Diesen Podcast in YouTube ansehen: https://youtu.be/3_D7mQnV3CM