• jahnna Podcast - Wege der Erkenntnis

    jahnna Podcast #16 – Lemurische Seelen (Teil 1)

    Was ist Lemurien? Was ist eine lemurische Seele? Was ist eine Seele?

    Eine Geschichte von mir zum Leben von uns Menschen auf Erden. Eigene Rückerinnerungen. Leben im Kontakt mit der eigenen Seelenfamilie. Wie das Rückerinnern gelingt. Ver- und Entwicklung der menschlichen Seelen auf Erden.

    Inhalte:

    Etwas Numerologie (0:51) • Christoph, der Geschichtenerzähler (2:12) • Was Spüren ist (3:03) • Erste Rückerinnerungen im Jahr 2001 (5:48) • Lemurische Erinnerung (8:47) • Erinnerung an ein anderes Leben (11:28) • Bewusstes Unterscheiden der Gedanken (12:47) • Ein keltisches Leben (14:23) • Alte Taten wiedergutmachen (15:47) • Heilungsarbeit (17:24) • Ein Gespür von innerem Frieden, das es heute in der Welt nicht zu finden gibt (19:52) • Eine vergangene Hochkultur (22:37) • Was eine Hochkultur auszeichnet (23:53) • Ein Buch über Lemurien (27:54) • Freidenken und die Rolle der Emotionen (32:20) • Was ist eine Seele? (35:31) • Von den räumlichen Dimensionen (35:39) • Die Anzahl menschlicher Körper und Seelenkörper auf Erden (38:25) • Wenn der Körper stirbt, lebt die Seele weiter (39:19) • Verkörperte und nicht verkörperte Seelen (41:27) • Bin ich der Körper? (42:50) • Jeder Mensch hat eine eigene Seele (44:27) • Seelenverbund (46:26) • Eingebunden in den Lauf der Zeit (51:06) • Leben zwischen den Leben (54:28) • Junge und alte Seelen (54:59) • Die übliche Anzahl von Leben auf Erden (58:15) • Das Alter der Seelen auf Erden (44:27) • Manche Seelen sind schon länger auf Erden (1:02:25) • Besuch bei einer fremdartigen Seele (1:02:39) • Der übliche Weg der Seelen auf Erden (1:06:09) • Nur sehr wenige Seelen tragen heute noch die Erinnerung an eine vergangene Kultur in sich (1:07:31)

    Dieser sechzehnte Podcast ist Teil des jahnna Projektes, das seit 2003 Übungen zum Bewusstwerden und Visionen eines Neuen Zeitalters auf Erden veröffentlicht, siehe: https://www.jahnna.ch

    jahnna Artikel «In sieben Schritten zum Weltfrieden»: https://jahnna.ch/artikel/

    Die erste allgemeine Beschreibung des menschlichen Erlebens: https://www.erlebenstheorie.ch

    Mehr zum Erleben von uns Menschen, den Gefühlen, dem Spüren und dem Begriff der Erlebbarkeit: https://www.erlebbare-psychologie.ch

    Christoph Steinbach bietet Retreats und Einzelarbeit im Lützelhuus, Hombrechtikon ZH, Schweiz an: https://www.luetzelhuus.ch

    Musik zum Podcast von Gura.life: https://www.gura.life

    Dieser Podcast kann dein bestehendes Weltbild verändern. Ich wünsche Dir ein waches Fühlen und Spüren beim Zuhören.

    Alles Gute für uns Menschen auf Erden ☀️🌍👫🦒🌱✨

    Aufgenommen im Lützelhuus am 15.10.2024

    jahnna Podcast #15 – Im Kopf sein

    Was bedeutet es, «im Kopf zu sein»? Wie kannst Du wahrnehmen, ob du im Kopf bist, im Körper oder im Raum deines Herzens? Wie können wir in den Raum des Körpers und Herzens gelangen?

    Dieser Podcast beschreibt aus eigenem Erleben heraus, was es mit dem Im-Kopf-Sein, Im-Körper-Sein und Im-Herzen-Sein auf sich hat. Es sind gespürte Wahrnehmungen. Eine Anleitungen, dieses Bewusstsein in sich zu weiten. Eine Anregung zum Austausch mit Weggefährten.

    Inhalte:
    Die Gewichtigkeit dieses Themas (1:14) • Die Ursache für den Stand unserer westlichen Welt (2:35) • Wir könnten ganz anders leben (3:31) • Denken aus Sicht des Erlebenskreises (4:43) • Im Raum des Kopfes, Körpers und Herzens zu sein ist erlebbar (6:26) • Mit sich SELBST im Kontakt sein (8:09) • Illusion oder Wahrheit (9:27) • Wo bin ich jetzt in diesem Augenblick? (10:27) • Aus dem Herzen sprechen (10:45) • Wer erzählt, ist im Raum des Kopfes (11:49) • Den Atem verfolgen (13:16) • Inneres Lächeln (14:10) • Sinneswahrnehmungen aus dem Raum des Herzens (14:38) • Spüren ist der Schlüssel zu diesem Thema (15:41) • Das Denken kann nicht erkennen, ob ich oder jemand im Raum des Herzens ist (17:47) • Inneres Lächeln ist ein Spüren (18:57) • Wir Menschen des Westens leben im Denken zentriert (20:55) • Der vierte Zustand der inneren Weite (22:20) • Aus dem Denken heraustreten ist nicht schnell erlernbar (24:43) • In den Bauch atmen ist ein Spüren (24:52) • Erster Schritt: Bewusstsein für den eigenen Zustand (28:32) • Zweiter Schritt: Suche dir Weggefährten (30:31)

    Dieser fünfzehnte Podcast ist Teil des jahnna Projektes, das seit 2003 Übungen zum Bewusstwerden und Visionen eines Neuen Zeitalters auf Erden veröffentlicht, siehe: https://www.jahnna.ch

    jahnna Artikel «In sieben Schritten zum Weltfrieden»: https://jahnna.ch/artikel/

    Die erste allgemeine Beschreibung des menschlichen Erlebens: https://www.erlebenstheorie.ch

    Mehr zum Erleben von uns Menschen, den Gefühlen, dem Spüren und dem Begriff der Erlebbarkeit: https://www.erlebbare-psychologie.ch

    Christoph Steinbach bietet Retreats und Einzelarbeit im Lützelhuus, Hombrechtikon ZH, Schweiz an: https://www.luetzelhuus.ch

    Musik zum Podcast von Gura.life: https://www.gura.life

    Ich wünsche Dir innere Berührung und bewusstes Erleben beim Zuhören.

    Alles Gute für uns Menschen auf Erden ☀️🌍👫🦒🌱✨

    Aufgenommen im Lützelhuus am 16.7.2024

    jahnna Podcast #14 – Die zwei Arten von Meditation

    Alle Meditationen lassen sich in zwei Arten einteilen: Meditation nach oben und Meditation nach unten. Eine Hilfe zur Wahl der passenden Meditationstechnik für dich.

    Der Podcast beginnt mit zwei geführten Meditationen zur eigenen Erfahrung des Unterschiedes im Bewegen des eigenen Geistes nach oben oder nach unten. Die Erklärungen und Zitate aus Büchern zu Meditation und Spiritualität helfen Dir, deine passende Technik und auch den passenden Meditationslehrer zu finden.

    Der Podcast ist zudem eine Anregung, dir im Klaren zu werden, was du dir von Meditation erhoffen kannst und was Meditieren bringt.

    Inhalte:

    Meditieren ist ein Abenteuer (0:37) • Meditation ist ein Weg, eine geistige Tätigkeit (2:05) • Etwas zu mir (2:34) • Eine grundlegende Erkenntnis zu den Wegen in der Meditation (4:01) • Vorbereitung zur Mediation (4:18) • Erste geführte Meditation (6:43) • Vorbereitung zur zweiten Meditation (14:59) • Zweite geführte Meditation (15:52) • Ausklang aus dem Meditieren (22:02) • Prüfe die Unterschiede in dir selbst (22:33) • Worum geht es in der Meditation? (23:36) • Die Suche nach dem, was wahr und wirklich ist (26:04) • Was ist eine gelungene Meditation? (11:58) • Wir alle haben einen Wesenskern, der immer im Frieden ist (28:02) • Alles Meditieren lässt sich in zwei Arten einteilen (28:43) • Benannte Techniken der Meditation (29:43) • Die zwei unterschiedlichen Richtungen des Geistes in der Meditation (32:00) • Meditation nach unten (33:46) • wahres Körperempfinden (33:50) • Der Weg in den Raum des Herzens (34:51) • Meditieren zum Weiten des Bewusstseins (35:28) • Meditation nach oben (35:44) • Wir Menschen können geistig positive Zustände in uns bewirken (37:18) • Der Schritt des Wahrnehmens der Körperempfindungen wird in der Meditation nach oben übersprungen (38:26) • Beobachten der Körperempfindungen und Gefühle (38:52) • Wie du die Meditationsarten unterscheiden kannst (39:22) • Hinweise in der Literatur zu beiden Meditationsarten (40:19) • Meditation nach unten ist nicht einfach (53:47) • Meditation nach unten ist für alle, die den Kontakt zu sich Selbst suchen (54:12) • Entscheide selbst! (54:35) • Die Wirkung von Mitmeditierenden (55:06) • Bist du bereit, durch Ungemach hindurchzugehen? (56:31)

    Dieser vierzehnte Podcast ist Teil des jahnna Projektes, das seit 2003 Übungen zum Bewusstwerden und Visionen eines Neuen Zeitalters auf Erden veröffentlicht, siehe: https://www.jahnna.ch

    Christoph Steinbach bietet Retreats und Einzelarbeit im Lützelhuus, Hombrechtikon ZH, Schweiz an: https://www.luetzelhuus.ch

    Die erste allgemeine Beschreibung (Theorie) des menschlichen Erlebens: https://www.erlebenstheorie.ch

    Mehr zum Erleben von uns Menschen, den Gefühlen, dem Spüren und dem neuen Begriff der Erlebbarkeit: https://www.erlebbare-psychologie.ch

    Musik zum Podcast von Gura.life: https://www.gura.life

    Ich wünsche Dir innere Berührung und Erkennen beim Zuhören.

    Alles Gute für uns Menschen auf Erden ☀️🌍👫🦒🌱✨

    Aufgenommen im Lützelhuus am 25.6.2024

    Diesen Podcast in YouTube ansehen: https://youtu.be/SvC0GPtcTSI

    jahnna Podcast #12 – Innere und äußere Welt

    Was ist die innere Welt von uns Menschen? Wie können wir sie erleben? Was können wir in ihr gestalten?

    Dieser Podcast spricht aus eigener Erfahrung und aus eigenem Erleben heraus einige Erkenntnisse zur inneren und äußeren Welt von uns Menschen auf Erden aus. Es geht um unsere Gestaltungsmacht, um Erfüllung und um eine hilfreiche Sicht und Haltung zu unserem Dasein auf Erden.

    Inhalte:

    Etwas zu mir, dem Sprecher (0:40) • Einladung zum Prüfen im eigenen Erleben (1:18) • Wir leben in zwei Welten zugleich (2:20) • Wie wir unsere äußere Welt wahrnehmen (2:59) • Ist es DEINE äußere Welt? (4:06) • Die Bestandteile der äußeren Welt (4:24) • Wer hat deine äußere Welt eingerichtet? (6:16) • Beziehung gestalten (8:04) • Wir Menschen gestalten unsere äußere Welt (9:02) • Was ist die innere Welt? (9:48) • Wie wäre es, wenn deine Sinne und dein Körperempfinden ohne Eindrücke wären? (10:32) • Gibt es Menschen, die nur in der äußeren Welt leben? (11:21) • Das Bewusstsein in beide Welten zugleich ausweiten (11:58) • Jeder Mensch hat Gedanken (12:57) • Das gesehene Bild IST noch nicht die äußere Welt (13:28) • «Wie innen, so außen» ist mitunter nicht wahr (14:39) • 5 Punkte zum Betrachten der eigenen inneren Welt (17:14) • Erlebst du Erfüllung? (23:58) • Möglichkeiten zum Einwirken in die äußere Welt (26:00) • Können und sollten wir unsere Stimmung verändern? (26:48) • Die innere Welt ist nicht direkt und unmittelbar zu erschaffen (30:04) • Die innere Welt wahrnehmen und uns von ihren Anzeichen leiten lassen (30:32) • Erfahrungen aus der inneren Welt (32:17) • Es ist möglich, den physischen Körper zu verlassen (33:12) • Die dritte und vierte räumliche Dimension (34:07) • Herumschwirren in der inneren Welt (35:24) • Leben nach dem Tod (35:54) • Die Seele kann zwischen den Leben kein Karma verändern (37:27) • Meine Empfehlung an dich (38:24) • Voll da sein (39:00)

    Dieser zwölfte Podcast ist Teil des jahnna Projektes, das seit 2003 Übungen zum Bewusstwerden und Visionen eines Neuen Zeitalters auf Erden veröffentlicht, siehe: https://www.jahnna.ch

    Christoph Steinbach bietet Retreats und Einzelarbeit im Lützelhuus, Hombrechtikon ZH, Schweiz an: https://www.luetzelhuus.ch

    Die erste allgemeine Beschreibung (Theorie) des menschlichen Erlebens: https://www.erlebenstheorie.ch

    Mehr zum Erleben von uns Menschen, den Gefühlen, dem Spüren und dem neuen Begriff der Erlebbarkeit: https://www.erlebbare-psychologie.ch

    Musik zum Podcast von Gura.life: https://www.gura.life

    Ich wünsche Dir innere Berührung und Erkennen beim Zuhören.

    Alles Gute für uns Menschen auf Erden ☀️🌍👫🦒🌱✨

    Aufgenommen im Lützelhuus am 12.6.2024

    Diesen Podcast in YouTube ansehen: https://youtu.be/5VBG3QNjkHI

    jahnna Podcast #11 – Ego

    Was ist Ego? Wie ist Ego erlebbar? Wie können wir mit Ego umgehen? Was macht Ego? Und: Hat Ego einen Sinn?

    Dieser Podcast spricht aus eigenem Erleben heraus einige Erkenntnisse zum Wesen des Egos aus und zeigt einen Weg, um das eigene Ego liebe- und machtvoll an die Hand zu nehmen.

    Inhalte:

    Aus dem Erleben sprechen, denn es hilft wenig, ‹über› etwas zu sprechen (0:37) • Mein gestriges Erleben (1:41) • Energielosigkeit, Missstimmung, Scham, Vorwürfe, genervt, unzufrieden (3:07) • Uneins mit mir und der Welt. Es fliesst nicht (4:44) • Rückzug (5:38) • Eine neue Sicht zum Ego im Erwachen (6:00) • Ego ist erst einmal ein Wort von unterschiedlicher Verwendung (6:16) • Es ist Ego zugegen in mir (6:51) • Momente mit wenig Ego (7:44) • Die erste Erkenntnis zum Umgang mit Ego (8:06) • Hilfreicher Austausch (8:36) • Was ich mit ‹Ego› bezeichne (9:01) • Der Weg zum Transzendieren des Ego beginnt im Erleben (9:12) • Bei uns allen ist mal mehr und mal weniger Ego zugegen (10:10) • Die Unglaubwürdigkeit, gar kein Ego mehr zu haben (10:32) • «Ich habe keine Angst» ist zumeist nicht wahr (10:54) • Vergleich mit dem Gemisch der ayurvedischen Elemente (11:53) • Wir Menschen sind Natur (12:51) • Das Märchen vom der spontanen Erleuchtung (13:27) • Es gibt Menschen, die wahr und wirklich weniger Ego haben als andere (14:13) • Einladung zum Erstellen einer Wochenskala zum eigenen Ego (14:28) • Ein Bewusstsein für das lebendige Hin der Her der Gegenwart des Egos (15:15) • Der göttlich erwachte Mensch ist höchst bewusst (15:36) • Es ist möglich, weniger Ego zu haben (17:08) • Der Fluss des Lebens ist die Abwesenheit von Ego (17:45) • Wir alle haben einen weisen, liebenden, heilen Kern (18:10) • Ego ist stets eine Art Uneinigkeit mit dem Leben (18:27) • Viele Menschen sind oftmals mit sich und der Welt uneins (19:13) • Mehr oder weniger Ego ist Teil des Entwicklungsweges der Seele (19:43) • Zum bewussten Erleben von Ego ist es notwenig, einmal Verbundenheit erlebt zu haben (20:08) • Ego ist wie eine Schale um das Erleben unseres heilen Kernes herum (20:42) • Finde Menschen, die Verbundensein erleben (21:31) • Die große (goldene) Klammer des Lebens (22:02) • Das wesentliche Anzeichen von Ego ist innere Uneinigkeit (22:59) • Stolz ist nicht unbedingt ein Anzeichen von Ego (23:18) • Ego ist nicht am Auftreten von Angst, Wut, Leid und Traurigsein dingfest zu machen (24:37) • Egoistisches und egozentrisches Verhalten kann auch eine Form der Selbstfürsorge sein (26:19) • Verletzende Gedanken und Taten sind das Wirken von Ego (27:48) • Ein gottverbundener Mensch verletzt nicht (29:08) • Die Grenze zwischen Verletzung und hilfreicher Wandlung (29:23) • Es braucht Unsicherheit und Staunen (29:56) • Die Umfangenheit IM Ego (30:47) • Der Sinn von Ego (33:55) • Im Leben als Mensch auf Erden brauchen wir auch Schale (35:57) • Die letzte wichtige Erkenntnis zum Ego (36:43)

    Dieser elfte Podcast ist Teil des jahnna Projektes, das seit 2003 Übungen zum Bewusstwerden und Visionen eines Neuen Zeitalters auf Erden veröffentlicht, siehe: https://www.jahnna.ch

    Christoph Steinbach bietet Retreats und Einzelarbeit im Lützelhuus, Hombrechtikon ZH, Schweiz an: https://www.luetzelhuus.ch

    Die erste allgemeine Beschreibung (Theorie) des menschlichen Erlebens: https://www.erlebenstheorie.ch

    Ich wünsche Dir innere Berührung beim Zuhören.

    Alles Gute für uns Menschen auf Erden ☀️🌍👫🦒🌱✨

    Aufgenommen im Lützelhuus am 5.6.2024

    Diesen Podcast in YouTube ansehen: https://youtu.be/56iUrTZBSjc